Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
9.6 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Sonntag
8 °C | 12.3 °C

Montag
5.5 °C | 12.3 °C

Foto: BAG/zVg

BAG: Atici Trading ruft Bettüberwurf zurück

(bag) In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) und dem Kantonalen Laboratorium des Kantons Basel-Stadt ruft Atici Trading den A.T.A.-Bettüberwurf zurück.

Landammann Dieter Egli würdigte als Polizeidirektor in seinem Grusswort die Verdienste der Sondereinheit. Foto: zVg

Aarau: 50 Jahre Sondereinheit ARGUS

(pd) Die Sondereinheit der Kantonspolizei Aargau feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. In einer Jubiläumsfeier würdigten die Departements- und die Korpsleitung zusammen mit aktiven und ehemaligen Angehörigen die Verdienste der Einheit.

AEW und HKG-Gruppe stärken Partnerschaft

(pd)  Die AEW Energie AG beteiligt sich neu mit 35 % an der Herzog Kull Group Holding AG (HKG). 65 Prozent der Aktien werden durch die Gründerfamilie Herzog und die Kadermitarbeitenden gehalten. Mit dieser strategischen Partnerschaft bündeln die AEW und die HKG ihre Kompetenzen.

Initiative «Arbeit muss sich lohnen» – Fehlentscheid an der Urne korrigieren

(pd) Der Grosse Rat des Kantons Aargau hat heute leider mehrheitlich die Initiative «Arbeit muss sich lohnen» befürwortet und empfiehlt, sie an der Urne anzunehmen. Der Grosse Rat stellt sich damit gegen die Empfehlung des Aargauer Regierungsrates, der die Initiative deutlich ablehnt. Die Unabhängige Fachstelle für Sozialhilferecht UFS, das Netzwerk Sozialer Aargau und AvenirSocial teilen die Meinung des Regierungsrates, denn die Initiative sei überflüssig, teuer, kontraproduktiv und juristisch unhaltbar. Der Fehlentscheid des Grossen Rates müsse an der Urne korrigiert werden.

Die Mitte, GLP, EVP, Grüne und SP: Klare Ablehnung der Volksinitiative «Arbeit muss sich lohnen»

(pd) Die Parteien Mitte, GLP, EVP, Grüne und SP des Kantons Aargau nehmen mit grosser Sorge den heutigen Entscheid des Grossen Rats zur Kenntnis, der die Volksinitiative «Arbeit muss sich lohnen» knapp befürwortet hat. Gemeinsam sprechen sie sich entschieden gegen die Forderungen der Initiative aus und werden im Abstimmungskampf mit vereinten Kräften für eine sozial gerechte und integrationsfördernde Sozialhilfe einstehen. Dies schreiben sie in einer gemeinsamen Medienmitteilung.

Beispiel Heckenpflanzung. Foto: zVg
Featured

Gemeinsam anpacken für unsere Natur – 31. Baselbieter Naturschutztag

(pd) Am letzten Samstag im Oktober, am 25. Oktober, heisst es wieder: Handschuhe an, Arbeitsschuhe schnüren und raus in die Natur! Überall im Baselbiet treffen sich Familien, Naturfreundinnen und -freunde, Kinder und Engagierte, um gemeinsam etwas zu bewegen.

Die Delegation der Regio Basiliensis mit Antonio Hodgers, Regierungsrat des Kantons Genf.

Von Grenzregion zu Grenzregion: Basler und Genfer Delegationen tauschten sich in Genf mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung aus

(pd) Eine trinationale Delegation der Regio Basiliensis konnte vom 16. bis zum 17. Oktober mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung der Grenzregion Genf aktuelle Themen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit vertiefen. Sie leistete damit einen Beitrag zur Vernetzung und Stärkung der Schweizer Grenzregionen.

Besonders in der Nähe von Wäldern und Feldern sollte man äusserst achtsam fahren und die Geschwindigkeit anpassen.

Die Zeitumstellung verunsichert Tiere – das Risiko von Wildunfällen steigt

(eing.) Vorsicht Wild: Am kommenden Sonntag, 26. Oktober, ist Zeitumstellung, und die Uhr wird eine Stunde zurückgedreht. Was für viele Menschen bedeutet, eine Stunde länger schlafen zu können, bedeutet für Wildtiere einen Einschnitt in ihre Routine.

Das Orchester «musiXmaX» spielte sein Jubiläumskonzert unter der Leitung von Roland Fröscher.

Das Orchester «musiXmaX» feierte sein 30. Jubiläum mit Konzerten in Niederlenz und Beinwil am See – und einem Auftragswerk

(suz) Klangstark und feierlich ertönte als Auftakt die «Jubilee Overture» von Philip Sparke, ein passender Einstieg fürs Jubiläumskonzert des Harmonieblasorchesters musiXmaX.

Allschwil-Oberwil: Abschluss der Sanierung der Kantonsstrasse: Umfahrungsplan

BL: Wegen Sanierungsarbeiten wird die Oberwilerstrasse in Allschwil Anfang November gesperrt

(pd) In Allschwil wird am Wochenende vom 1. bis 3. November an der Oberwilerstrasse der neue Deckbelag eingebaut. Während der Arbeiten ist der Abschnitt ab der Gemeindegrenze Allschwil / Oberwil bis und mit Kreuzung Herrenweg für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist signalisiert.

AG: «Jugendliche zwischen Hochrisiko und "Normalität»

(pd) Jugendliche und ihr Handy: Eines ist ohne das andere kaum vorstellbar. Und doch gibt es Umstände, in denen der Umgang mit digitalen Medien streng reglementiert wird. Eine neue Studie befasst sich mit der Mediennutzung von Jugendlichen, die wegen hoher Fremd- oder Selbstgefährdung in stationären Einrichtungen von Jugendhilfe und -psychiatrie leben.

Ausserordentlicher Parteitag der SP Aargau in Baden

(sp) Am Parteitag der SP Aargau vom 16. Oktober in Baden versammelten sich rund 80 Delegierte und Gäste, um zentrale politische und organisatorische Themen zu diskutieren. Der Anlass bot Raum für Rückblick, Weichenstellungen und kontroverse Debatten.