(as) In einem dramatischen Langdistanz-Rennen verteidigt Simona Aebersold erfolgreich ihren Weltmeisterinnen-Titel und gewinnt im finnischen Kuopio WM-Gold. Matthias Kyburz gewinnt die Bronze-Medaille. Natalia Gemperle wird Vierte.
Kyburz gewinnt erste WM-Medaille
Matthias Kyburz läuft auf den dritten Rang und gewinnt damit die erste Schweizer WM-Medaille in Finnland bei den Herren. Nachdem der Möhliner gestern Bronze noch um eine Sekunde verpasste, lag das Sekundenglück heute auf seiner Seite und so gewinnt er dank einem starken Schlussteil neun Sekunden vor Emil Svensk (SWE) die Bronzemedaille. Top-Favorit Kasper Harlem Fosser (NOR) verteidigt seinen Titel souverän und gewinnt mit 2:57 Min. Vorsprung vor Martin Regborn aus Schweden. «Diese Medaille bedeutet mir sehr viel, denn ich habe mich sehr intensiv auf diesen Wettkampf vorbereitet. In Skandinavien über die Langdistanz eine Medaille zu gewinnen ist extrem schön», so Kyburz. Martin Hubmann auf Rang 7 und Jonas Egger auf Rang 11 runden das starke Teamergebnis ab.
Simona Aebersold wird Weltmeisterin
Nach dem Dämpfer in der Mitteldistanz gelingt dem Schweizer Team über die Langdistanz an der OL-WM 2025 in Kuopio (FIN) eine Revanche. Über 90 Minuten hinweg und mit schwierigen Routenwahlen gefordert, galt es bis zum Ende fokussiert zu bleiben und das Tempo sorgfältig einzuteilen. In einem dramatischen Rennen läuft Simona Aebersold dabei zu WM-Gold. Nach einem für sie enttäuschenden 5. Rang über die gestrige Mitteldistanz, konnte sie sich heute revanchieren und läuft vor Tove Alexandersson aus Schweden zu Gold. Nach einem schnellen Start unterliefen Aebersold mehrere Fehler und so betrug der Rückstand auf Alexandersson zwischenzeitlich über 1 Minute. Doch auch die Schwedin Alexandersson kam nicht ohne Zeitverluste durch, lag jedoch bis Posten 19 noch in Führung. Zwei Fehler zu Posten 19 und 20 warfen sie jedoch die entscheidenden Sekunden zurück und so siegte am Ende Simona Aebersold 9 Sekunden vor Alexandersson und verteidigt erfolgreichen ihren WM-Titel von 2023. Damit gewinnt die Seeländerin ihr drittes WMGold und die bereits 14. WM-Medaille ihrer Karriere. Dritte wird die Norwegerin Andrine Benjaminsen.
«Nachdem mir mehrere Fehler unterliefen, glaubte ich zwischenzeitlich nicht mehr daran, dass es zum Sieg reichen könnte. Doch ich wusste, ich muss bis zum Ende kämpfen. Die Freude und Genugtuung ist riesig, nachdem ich gestern OL-technisch nicht gut unterwegs war», so die 27-Jährige, die sich während rund 11 Wochen in Finnland auf diese Titelkämpfe vorbereitet hat. Die Skandinavierinnen in ihrem Heimgelände zu schlagen, das mache diesen Titel noch etwas besonderer. Auf dem undankbaren vierten Rang klassiert sich Natalia Gemperle. «Ich kann mir nicht viel vorwerfen, ich habe zu Beginn etwas Zeit verloren, aber bis zum Ende gekämpft. Natürlich schade, wenn es am Ende knapp nicht für Bronze reicht», ärgert sich Gemperle. Sanna Hotz wird in ihrem ersten WM-Rennen 17., Alina Niggli läuft auf Rang 22.
Morgen steht die Staffel an
Nach einem Ruhetag geht es am Samstag an der OL-WM weiter mit der Staffel. Das Schweizer Team möchte auch dann wieder um die Medaillen kämpfen. Das Rennen kann live auf SRF zwei ab 12:15 Uhr Schweizer Zeit mitverfolgt werden. Weiterführende Informationen gibt es im IOF Livecenter (Startlisten, Ranglisten, GPS-Tracking, Live Resultate), auf der Veranstaltungswebsite sowie den Kanälen von Swiss Orienteering.
Resultate
Kuopio. Orientierungslauf-WM. Langdistanz. Frauen (13,3 km, 475 HM, 23 Po.): 1. Simona Aebersold (SUI) 1:34:51. Tove Alexandersson (SWE) 00:09 Min. zurück. 3. Andrine Benjaminsen (NOR) 02:25. 4. Natalia Gemperle (SUI) 03:31. 5. Sanna Fast (SWE) 4:20. 6. Venla Harju (FIN) 06:36. Ferner: 17. Sanna Hotz (SUI) 18:06. 22. Alina Niggli (SUI) 24:59.
Männer (16,0 km, 565 HM, 27 Po.): 1. Kasper Harlem Fosser (NOR) 1:37:50. 2. Martin Regborn (SWE) 02:57 zurück. 3. Matthias Kyburz (SUI) 03:40. 4. Emil Svensk (SWE) 03:51. 5. Viktor Svensk (SWE) 05:20. 6. Miika Kirmula (FIN) 05:43. Ferner: 7. Martin Hubmann (SUI) 06:54. 11. Jonas Egger (SUI) 12:52.
Das WM-Programm in der Übersicht
• 8. Juli: Mitteldistanz-Qualifikation, Kuopio (FIN)
• 9. Juli: Mitteldistanz-Final, Kuopio (FIN)
• 10. Juli: Langdistanz, Kuopio (FIN)
• 12. Juli: Staffel, Kuopio (FIN)
Webseite: www.swiss-orienteering.ch
• Facebook-Seite: Swiss Orienteering
• Instagram: @swissorienteering
• YouTube: Swiss Orienteering
• Podcast: OLé Podcast
• Hashtag: #swissoteam