Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
31 °C Luftfeuchtigkeit: 42%

Freitag
19.5 °C | 32.4 °C

Samstag
17.5 °C | 32.3 °C

Rheinfelden

Die Windband am Tarragona-Konzert. Foto: zVg
Featured

Rheinfelden: Windband auf Erfolgskurs – Musikalische Reise nach Katalonien

(ae) Vom Fricktal ins Herz Kataloniens: Die Windband der Musikschule Unteres Fricktal nahm an den Auffahrtstagen am Europäischen Jugendmusikfestival Ritmiks 2025 teil – eine unvergessliche Reise voller Musik, Begegnungen und kultureller Highlights.

Peter Geiselhart, Jugendarbeiter in Rheinfelden, hat ein Bühnenprogramm auf die Beine gestellt, das am Jugendfest vom 21. Juni in Rheinfelden ausschnittsweise aufgeführt wird. Unser Bild: Peter Geiselhart (links) mit Kindern, die Altersheimbewohnern Fragen stellen konnten. Foto: zVg
Featured

«Das Leben stellt vor» − Peter Geiselhart präsentiert seinen neusten Streich, ein Bühnenprogramm, am Jugendfest in Rheinfelden

Letztes Jahr war es das Musical «Hallo Leben, Hallo Welt» mit dem Peter Geiselhart, Jugendarbeiter beim schjkk (Trägerverein für Schüler-, Jugend- und Kinderkultur) in Rheinfelden und daneben erfolgreich als Musikmacher, begeisterte. Heuer ist es ein Bühnenprogramm, das im Rahmen des Rheinfelder Jugendfestes am 21. Juni ausschnittsweise aufgeführt wird, aber in seiner vollen Länge auf Youtube angeschaut werden kann.

SONJA FASLER

Featured

«Mir sind Füür und Flamme» − Jugendfest Rheinfelden 2025

(eing.) Am Samstag, 21. Juni, findet wiederum ein grosses Jugendfest mit traditionellem Schülerumzug in Rheinfelden statt. Dieses Jahr steht das Fest unter dem Motto: Mir sind Füür und Flamme – wir brennen für unser Jugendfest!

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 24-2025

Initiative: Bürokratie statt Lösungen – Pressemitteilung der beiden Ortsparteien FDP und SVP der Stadt Rheinfelden

(fdp/svp) Am 18. Juni entscheidet die Einwohnergemeinde Rheinfelden über die Volksinitiative «für mehr bezahlbaren Wohnraum in Rheinfelden». Um es vorwegzunehmen: Niemand stellt in Frage, dass die Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum wichtig ist, und dass Rheinfelden als Wohnort für alle Einkommensklassen attraktiv sein soll.

Featured

Die SVP Rheinfelden fasst ihre Parolen

(svp) Am 6. Juni führte die SVP Rheinfelden ihre Sommer-Parteiversammlung durch. Die Versammlung war gut besucht, und die SVP durfte wieder neue Mitglieder begrüssen. Hauptthema waren die Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung vom 18. Juni.

Featured

FDP Rheinfelden fasst Parolen zur Sommer-GV

(fdp) An ihrer Parteiversammlung hat die FDP Rheinfelden die Traktanden der bevorstehenden Sommer-Gemeindeversammlung beraten und ihre Parolen verabschiedet.

Featured

Parteien: Sektionsversammlung der SP Rheinfelden – Wohnraum und Museum als Schwerpunkte

(sp) Die Mitglieder der SP Rheinfelden beschäftigten sich hauptsächlich mit den Traktanden der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 18. Juni. Sie kamen nach angeregten Diskussionen meistens zu einstimmigen Beschlüssen.

Foto: zVg
Featured

Kaleidoskopische Klangreise mit der Traversflöte in der Kapuzinerkirche Rheinfelden

(eing.) Unter dem poetischen Titel «Die kaleidoskopische Flöte» laden Mourad Khediri und weitere Musiker:innen der renommierten Schola Cantorum Basiliensis zu einem besonderen Konzerterlebnis ein. Im Mittelpunkt steht die Traversflöte – ein historisches Instrument mit faszinierender Klangvielfalt.

Politik bei Kaffee und Gipfeli: Stadtratskandidat Urs Schnyder. Foto: zVg
Featured

Gipfelitreffen mit Stadtratskandidat Urs Schnyder – SVP Rheinfelden

(svp) Am 4. Juni fand das zweite Gipfelitreffen mit SVP-Stadtratskandidat Urs Schnyder im Bistro Bovi statt.

Featured

Zukunft von Rheinfelden beginnt jetzt – Wahlempfehlung der Grünen

(gp) In den nächsten Jahren hat Rheinfelden Grosses vor. So wird die Umgestaltung des Bahnhofsareales das Stadtbild entscheidend prägen - vor allem aber werden die Baumassnahmen das Leben in Rheinfelden jahrelang begleiten und einmal fertiggestellt, bestimmt die Neue Mitte über die nächsten Jahrzehnte, wie die Stadt und ihre Bewohnenden an den öffentlichen Verkehr angebunden sind.

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 23-2025