(pd) Noch vor Ablauf der Anmeldefrist zum ersten Wahlgang vom September gibt mit Esther Herzog-Lauber (49) eine in Oeschgen aufgewachsene Ortsbürgerin ihre Kandidatur zur Wahl in den Gemeinderat bekannt.
Die Kandidatin ist verheiratet und Mutter von vier Kindern. Sie ist Familienfrau und leitet in einem Teilpensum den Mittagstisch der Oeschger Tagesstrukturen. Zum Ausgleich ist sie viel draussen auf Spaziergängen mit ihrem Hund anzutreffen.
Es sei ein Prozess, der schon länger in ihr gereift sei, so Esther Herzog-Lauber, auf ihre Kandidatur angesprochen. Insbesondere die Erfahrungen der letzten Jahre, hätten ihr gezeigt, dass die Zeit für frischen Wind in der Dorfpolitik nun gekommen sei. Ihr sei wichtig, dass Behörden und Bevölkerung in einem stetigen und offenen Austausch stehen: «Ich möchte ein offenes Ohr für die Bevölkerung haben und ihre Wünsche und Anregungen ernst nehmen. Für die Zukunft eines funktionierenden Dorfes ist dabei zentral, dass alle Altersgruppen solidarisch für einander einstehen.»
Als Oberleutnant der Stützpunktfeuerwehr Frick sei sie es gewohnt, Initiative zu zeigen, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen, schreibt der Verein «Netzwerk 5072». Dazu bringe sie als Mitglied der Ortsbürger- und Feuerwehrkommission ihr Wissen in weiteren Bereichen ein. «Als Gemeinderätin möchte sie ausserdem sicherstellen, dass Oeschgen weiterhin auf eine gut funktionierende Schule mit qualifizierten und motivierten Lehrkräften zählen kann, dass die Tagesstrukturen weiter etabliert werden und dass das Projekt «Generationentreff» erfolgreich entwickelt wird.»
Nebst Herzog-Lauber für den Gemeinderat, kandidiert mit Co-Präsident Marco Arnold (46) für die Vakanz in der Finanzkommission ein zweites Mitglied des im Frühjahr 2021 gegründeten Vereins. Zudem stellt sich mit Mike Bircher (45) ein weiteres Mitglied des Vereins zur Wiederwahl als Stimmenzähler-Ersatz. Der andere Co-Präsident, Christian Lauber, dazu: «Wir sind erfreut, schon nach so kurzem Bestehen drei Vereinsmitglieder für Ämter zur Wahl empfehlen zu können. Unser Ziel ist, nicht nur mitzureden, sondern durch die Vertretung unserer Vereinsmitglieder in den Behörden die Zukunft unseres Dorfes auch aktiv mitgestalten zu können».
Der erste Wahlgang der Oeschger Gesamterneuerungswahlen findet am 26. September 2021 statt.