Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßiger Regen
13.2 °C Luftfeuchtigkeit: 95%

Sonntag
7.9 °C | 13.1 °C

Montag
5.4 °C | 11.5 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 44-2025

Wahl eines Mitgliedes der ­Finanzkommission für die Amtsperiode 2026/2029; 2. Wahlgang

Der 2. Wahlgang für den freien Sitz in der Finanzkommission für die Amtsperiode 2026/2029 findet am 30. November 2025 statt. Innert der Anmeldefrist sind folgende Anmeldungen eingegangen: • Hensel, Barbara Annet, 1963, von Obermumpf AG, wohnhaft in 4324 Obermumpf, Moosmet 5, parteilos, neu; Kull, Fabio Thomas, 2004, von Othmarsingen AG, wohnhaft in 4324 Obermumpf, Bündtetalweg 25, parteilos neu. Im zweiten Wahlgang kann nur gültige Stimmen erhalten, wer sich als Kandidat/in dafür angemeldet hat. Gewählt ist, wer am meisten Stimmen auf sich vereinigen kann (relatives Mehr). Das Wahlbüro.

Tagesstrukturen Fischingertal: Jetzt anmelden!

Die neuen Tagesstrukturen Fischingertal nehmen Form an – und die ersten Anmeldungen sind bereits eingetroffen! Ein schöner Start für ein Projekt, das Familien im Fischingertal entlasten und Kindern einen Ort zum Spielen, Wohlfühlen und Entdecken bieten soll. Damit das Angebot wie geplant mit allen Modulen starten kann, werden noch weitere Anmeldungen benötigt. Eltern, die sich eine verlässliche, liebevolle Betreuung wünschen und Wert auf ein gesundes Mittagessen legen, sind herzlich eingeladen, ihr Kind für den Mittagstisch oder die Betreuung anzumelden. Nutzen Sie die Chance, Ihrem Kind eine bereichernde Betreuung in einem familiären Umfeld zu ermöglichen! Alle Informationen zum Projekt und zur Anmeldung finden Sie unter www.psvf-ag.ch. Anmeldeschluss ist der 1. November – jetzt anmelden!

Elektronischer Rechnungsversand via BriefButler

Die Gemeindeverwaltung Obermumpf versendet ihre Werk-Rechnungen (Kehrichtgrundgebühren, Wasser-, Abwassergebühren und Hektarenbeiträge) grundsätzlich elektronisch über via «BriefButler». Mit dieser Lösung werden Zustellungen schneller, sicherer und umweltfreundlicher. Die meisten Haushalte erhalten ihre Gemeindepost deshalb direkt per E-Mail. Nur wer ausdrücklich auf den elektronischen Versand verzichtet hat, bekommt die Unterlagen weiterhin per Post zugestellt. Die duale Zustellung gewährleistet, dass keine Sendung verloren geht: Wird eine elektronische Sendung innert Frist nicht geöffnet, erfolgt automatisch eine Nachsendung per Post. Wer künftig auf den elektronischen Versand verzichten möchte, kann dies weiterhin jederzeit mitteilen – einfach per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Eine Anleitung zur Nutzung des BriefButler’s finden Sie auf unserer Gemeinde-Homepage www.obermumpf.ch.

Hektarenbeiträge

Gemäss Reglement über die Sicherung und den Unterhalt der subventionierten gemeinschaftlichen Meliorationswerke im Gemeindegebiet (Unterhaltsreglement) vom 01. Januar 2017 werden die Kosten durch die Grundeigentümerbeiträge (Arebeiträge) und einem angemessenen Betrag der Einwohnergemeinde bestritten. Die Eigentümer und Eigentümerinnen der einbezogenen Grundstücke ausserhalb der Bauzonen werden mit einem jährlichen Hektarbeitrag von: Fr. 30.00 (Mindestbetrag: Fr. 20.00) gemäss Flächenverzeichnis an den Unterhaltskosten beteiligt. Für öffentlichrechtliche Gewässerparzellen werden keine Grundeigentümerbeiträge erhoben. Die Rechnungen werden in den nächsten Wochen zusammen mit den Wasser- und Abwasserrechnungen zugestellt. Die Abteilung Finanzen

Forderungen für das laufende Jahr

Forderungen gegenüber der Einwohnergemeinde sind bis spätestens 28.November 2025 der Abteilung Finanzen Obermumpf in Rechnung zu stellen. Nur so wird es möglich sein, die Verwaltungsrechnungen 2025 termingerecht abzuschliessen. Vielen herzlichen Dank. Die Abteilung Finanzen

Mittagstisch Obermumpf

Am Mittagstisch vom Dienstag, 4.11., gibt es Salat, Spätzli, Rotkraut, Marroni, Apfelschnitze und Dessert. Er findet in der Unterkirche der röm.-kath. Kirche im Rank 5 in Obermumpf statt. Wir bitten um An- und Abmeldung (auch per WhatsApp oder SMS) bis spätestens Sonntagabend auf die Nummer 079 847 03 15.

Christkatholischer Frauenverein – Raclette-Hock

Am Mittwoch, 5. November, findet der Raclette-Hock statt. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr im unteren Pfarrhofsaal in Obermumpf. Für die Organisation bittet der Vorstand um Anmeldung bis 31.10.bei Gaby Hasler Tel. 079 389 18 17. Der Vorstand freut sich auf viele Teilnehmerinnen.

Nurschutzverein, GV und ­Arbeitseinsatz

Am Freitag, 7. November, findet die GV statt. Der Anlass beginnt um 18.30 Uhr im Restaurant Rössli mit einem gemütlichen Nachtessen. Es folgen der statutarische Teil und ein Kurzreferat über das kantonale Projekt zum Schutz des Feuersalamanders. Unserer langjährigen Tradition entsprechend arbeiten wir am Tag darauf, also Samstag, 8. November, in einem unserer Biotope, diesmal in der Studematt; Treffpunkt ab 9 Uhr dort. Herzliche Einladung an beide Anlässe.

Verein: Zäme 4324

Infoveranstaltung zur Kriminalprävention – Wir vom Verein «Zäme 4324» freuen uns, mit Marco Dössegger einen wahren Fachmann und Spezialisten in Sachen Kriminalprävention von der Kantonspolizei als Gast bei uns zu haben. Er gibt uns einen Einblick in Folgende Themen: - Einbrecherschutz mit Zahlen zu Obermumpf - Trickbetrüger im Quartier, wie verhalte ich mich? - Cyberkriminalität - Anlagebetrug - Romance Scam - Wie habe ich mich - bei einem für mich fremden Verhalten durch Dritte im Wohnquartier, in der Gemeinde, beim Einkaufen… zu verhalten. Nach dem informellen Teil gibt es sicher noch die Gelegenheit Fragen zu stellen und sich bei einem Gläschen auszutauschen. Wann: Dienstag, 25. November, Zeit: 19.30 Uhr; Ort: Aula: Primarschule Obermumpf; Es sind alle herzlich willkommen, auch unsere Dorf-Nachbarn (Mitglieder gratis)! Fragen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.