Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom Freitag, 06. Juni 2025
Der Gemeinderat lädt alle Stimmberechtigten herzlich zur Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom Freitag, 06. Juni 2025, ein. Diese findet in der Turnhalle statt. Nehmen Sie Ihr Stimmrecht wahr und nutzen Sie die Gelegenheit, das Geschehen in der Gemeinde mitzubestimmen.
Traktanden Ortsbürgergemeindeversammlung um 19.30 Uhr
• Begrüssung; • Wahl der Stimmenzähler; • Genehmigung des Protokolls vom 29.11.2024; • Beschlussfassung über die Rechnung 2024; • Informationen Gemeinderat, Verschiedenes und Umfrage
Traktanden Einwohnergemeindeversammlung um 20.00 Uhr
• Begrüssung; • Wahl der Stimmenzähler; • Genehmigung des Protokolls vom 29.11.2024 und 04.04.2025; • Beschlussfassung über die Rechnung 2024; • Nachträglicher Verpflichtungskredit für den Strassenunterhalt der Gemeindestrasse Bürgler über CHF 70’000.00; • Gesamtrevision Nutzungsplanung Hellikon [2. Lesung der BNO-Revision]; • Zusatzkredit II über CHF 80’000.00 für die Weiterbearbeitung der Gesamtrevision Nutzungsplanung Hellikon [optional: abhängig vom Beschluss Traktandum BNO-Revision]; • Informationen Gemeinderat, Verschiedenes und Umfrage; Die Versammlungsakten liegen in der Gemeindekanzlei während den Öffnungszeiten ab dem 22. Mai 2025 zur Einsichtnahme auf. Der Gemeinderat
Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschluss
Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist ist der Beschluss Einwohnergemeindeversammlung vom 04. April 2025 in Rechtskraft erwachsen. Der Gemeinderat
Amtliche Vermessung: Gebäudenachführung
Als Nachführungsgeometer ist Koch+ Partner im Bezirk Rheinfelden von Amtes wegen verpflichtet, die Amtliche Vermessung aktuell zu halten. Die Information über bauliche Veränderungen erhalten wir laufend von der Gemeindebehörde und der Aargauischen Gebäudeversicherung aufgrund von erteilten Bewilligungen (Baubewilligung, kantonales Gebäude- und Wohnungsregister). In den nächsten Wochen wird eine Messequipe die für den Plan des Grundbuches relevanten baulichen Veränderungen vor Ort vermessen. Aufgrund der vielen Meldungen ist es nicht möglich, jede Grundeigentümerin einzeln zu orientieren und individuell Termine für die Feldaufnahmen zu vereinbaren. Die Grundeigentümer werden gebeten, den Mitarbeitenden von Koch+Partner den gesetzlich geregelten Zugang zu ihren Grundstücken zu gewähren. Besten Dank im Voraus. Koch+Partner, Magdenerstrasse 2, 4310 Rheinfelden
Papier-Sammlung
Montag, 12. Mai. Das Sammelgut bitte erst am Morgen des Sammeltages bis 7 Uhr, gebündelt an den Strassenrand (mit LKW gefahrbar) stellen. Das Papier wird durch die Firma Saxer mit einem LKW eingesammelt. GAF
Karton-Sammlung
Dienstag, 13. Mai. Karton, kein Papier, gebündelt, gut sichtbar am Morgen des Abfuhrtages bis 7 Uhr bereitgestellt. Der Karton wird auch beim Gewerbe abgeholt (770 Liter Container oder gebündelt). GAF
Kunststoffsammlung
Donnerstag, 15. Mai. Bitte verwenden Sie den gelben Sammelsack vom GAF. Verkaufsstelle in Ihrer Gemeinde ist die Gemeindeverwaltung. Bitte den Kunststoffsammelsack bis 7 Uhr bereitstellen und nur die dafür vorgesehenen Kunststoffabfälle in den Sammelsack werfen. GAF
Obligatorische Bundesübung 300m
Am Donnerstag, 8. Mai findet in der Gemeinschaftsschiessanlage Ghei in Wegenstetten eine obligatorische Bundesübung statt. Schiesszeit von 18.30 bis 20.30 Uhr. Schiesspflichtige bringen mit: Aufforderungsschreiben mit Etikette, amtlicher Ausweis, Dienstbüchlein, militärischer Leistungsausweis, persönliche Waffe mit Putzzeug und Magazin, Gehörschutzschalen. Weitere Daten: Donnerstag, 12. Juni (18.30-20.30 Uhr) und Sonntag, 31.August (9 bis 11.30 Uhr).
Pro Senectute Mittagstisch
Am Mittwoch, 14. Mai, um 12 Uhr treffen wir uns im Wabrig Stübli. Wir geniessen ein feines Mittagessen und verbringen Zeit miteinander. An- oder Abmeldungen bei Ursula Mohler 079 447 39 78 bis Montag, 12. Mai, bis 18 Uhr. Es freuen sich: Erika & Ursula • Voranzeige: Mittagstisch Juni ist neu am: Mittwoch, 18. Juni (statt 11. Juni)